| 
 
  | 
| 
 
 
 
 
  | 
         Mittelpunktschule Adorf 1964 - 2014 
         Inhalte (bitte jeweils anklicken) 
         Bilder vom Wintersporttag 2018 (hier)   
 
         "Moin,Moin!" Die Klassen F6a/b grüßen von der Insel Juist 
 43 Jahre an der MPS Adorf, davon fast 20 Jahre als Schulleiter: Jürgen Wohlfart geht in Pension (hier mehr) 
         
 Von der Gemeinde Diemelsee gesponsert: Tolle rund Tischtennisplatte 
         Klassen 4a,b,c im Kloster: Bitten um himmlische Hilfe bei der Europameisterschaft 
 
         Tanzmäuse im SJ 2015/16 
 
         
 
         
 
         50 Jahre MPS Adorf Sonderseite "Jubiläum" Hier 
         
 
     Herzlichen Dank an die Bürgerinnen und Bürger aus Wirmighausen 
     
         Stimmungsvoller Hausmusikabend am 04.12.2014 
     Luftbild der Schule im April 2014 
     
 Luftbild der Schule im Jahr 2016? Sehen Sie den Unterschied? 
     
 
         
 Bravo: Über 4.000,- Euro gesammelt für die Flutopfer! 
         Belobigung: Danke-Urkunde der "Aktion Deutschland hilft" 
         
 
         Kinder und Musiklehrer freuen sich über eine großzügige Spende 
         Ein echter Bechstein. frisch lackiert. Danke dem anonymen Spender! 
         
 Logo der Schule? Entworfen von einem Schüler aus Klasse 3 im Jahr 2009 
         
 Was wir unseren Schülerinnen und Schülern wünschen 
         Unser Leitbild:
Gemeinsam
in die Zukunft Die
Schulgemeinde bildet eine Einheit, die gemeinsame Ziele verfolgt und gemeinsame
Entscheidungen trifft. Gemeinsam
stärken wir unsere guten Seiten – gemeinsam klären wir unsere Probleme und
unterstützen uns. Wir übernehmen Verantwortung im Schulalltag, achten uns und unsere Umwelt. Wir erziehen zu Toleranz, Kommunikationsfähigkeit, aggressionsfreiem Umgang miteinander und gewaltfreier Konfliktlösung und leben es vor. Wir arbeiten in einer positiven Lernatmosphäre, damit jeder sein Bestes geben kann. Wir öffnen uns nach außen und ermöglichen außerschulische Lernerfahrungen. Wir fördern
und fordern entsprechend der Fähigkeiten und Fertigkeiten, helfen uns
gegenseitig. Wir ermöglichen ein langes gemeinsames Lernen, indem wir die
Entscheidung über den weiteren Bildungsweg für unsere Schüler, die nach
Klasse 4 an unserer Schule bleiben, lange offen halten.  
 Ergebnisse der Schulinspektion Präsentation hier Kompletter Inspektionsbericht hier Auswertung der Elternfragebögen hier Auswertung der Lehrerfragebögen hier Auswertung der Fragebögen der Grundschüler hier Auswertung der Fragebögen der Schüler Klassen 5-10 hier 
  |